Was passiert im Frühling mit der Natur?
Der Frühling ist meist die lang ersehnte Jahreszeit bei uns: Es bleibt länger hell, die Temperaturen werden angenehmer und die Natur beginnt zu blühen. Der Frühlingsduft liegt in der Luft. Frühlingsgefühle stecken auch uns an.
Im so genannten Vorfrühling erwachen Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Haselnüsse und Weidenkätzchen. Im Erstfrühling beginnen die Bäume zu blühen. Und im Vollfrühling blüht die ganze Natur auf.
Die Vögel werden lauter und üben im Februar und März das Singen, bevor es im April zu Revierkämpfen und Paarungszeit kommt. Zugvögel kommen ab Ende Februar zurück. Die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf.
Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat von Gemüse

Im Frühling ist auch die Zeit, in der mit der Aussaat von Gemüse auf den Beeten begonnen wird. Kohlgemüse und Gurken werden oft vorgezogen, bevor sie ins Freie gepflanzt werden. Hierfür gibt es Saatkisten.
Auch wir und unsere Partner-Bauernhöfe pflanzen den Großteil unserer leckeren Speisen selber an. Als BIO-zertifizierter Betrieb verarbeiten wir nur ökologisch erzeugte Lebensmittel aus unserer Region.