Sommerzeit: Was gehört in die Brotzeitbox?
Gut vorbereitet für kleine Abenteurer: Die perfekte sommerliche Brotzeitbox für Kinder
Sobald die Sonne scheint, zieht es kleine Entdecker, Familien und Kitas nach draußen – ob zum Wandern, an den Badesee oder in den Tierpark. Damit unterwegs niemand hungrig oder schlapp wird, ist eine ausgewogene, sommergerechte Brotzeitbox Gold wert. Doch was darf bei Hitze rein – und was lieber nicht?
Das gehört in die sommerliche Brotzeitbox
Wichtig ist, dass die Speisen leicht, gut verdaulich und haltbar sind. Ideal sind Vollkornbrote mit Frischkäse, Hummus oder feinem Gemüseaufstrich. Als Beilage passen dazu Gurkensticks, Cocktailtomaten oder Paprikastreifen – Bonuspunkt: sie liefern zusätzlich Flüssigkeit. Obst wie Weintrauben, Melonenstücke oder Apfelscheiben sorgen für die süße Note – am besten vorgeschnitten und in einer kleinen Dose mit Kühlakku aufbewahrt.
Fingerfood ist unterwegs besonders praktisch: Mini-Frikadellen, gekochte Eier oder selbstgemachte Müsliriegel sind nahrhaft und einfach zu essen. Süßigkeiten oder fettige Snacks sind bei Hitze dagegen tabu, denn sie belasten den Kreislauf.
Der ideale Sparingpartner: Die Wasserflasche
Nicht vergessen: Genügend zu trinken! Am besten Wasser oder ungesüßter Kräutertee – beides möglichst gekühlt mitnehmen oder mitgeben. Und: Die Brotzeitbox am besten morgens direkt aus dem Kühlschrank einpacken oder mit einem kleinen Kühlakku versehen.
Mit einer clever gepackten Brotzeitbox steht dem Sommerabenteuer nichts im Weg – und alle bleiben satt, fit und fröhlich!
Konkrete Rezeptideen für leckere Snacks findet ihr in diesem Blogbeitrag.
Tipps gegen Dehydrierung bei Kindern haben wir hier schon einmal zusammen gestellt.